Sieben Kandidaten ermordet
Am 27. Oktober finden in Kolumbien Regionalwahlen statt
Julieta DazaAm 27. Oktober soll in Kolumbien bei Regionalwahlen unter anderem über die zukünftigen Gouverneure, Bürgermeister und Stadträte entschieden werden. Es sind die ersten Regionalwahlen nach der Ende 2016 erfolgten Unterzeichnung des Friedensabkommens zwischen dem kolumbianischen Staat und der Guerillaorganisation FARC-EP. Doch das Land wird nach wie vor von politischer Verfolgung gegen Linke, Anführer der indigenen Bewegung und andere Aktivisten geprägt.
Viele Menschen in Kolumbien fragen sich deshalb, ob die Ergebnisse dieser Wahlen etwas zur Durchsetzung der im Friedensvertrag festgehaltenen Vereinbarungen beitragen können. Bis jetzt, fast drei Jahre später, hat sich zumindest von seiten des Staates wenig getan. Noch immer gibt es keine Sicherheitsgarantien für Oppositionelle und ehemalige Mitglieder der FARC-EP, obwohl diese sowohl im zweiten Punkt (politische Teilhabe) als auch im dritten Punkt (Ende des Konflikts) des Friedensvertrages zugesichert wurde...
Artikel-Länge: 3448 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.