3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
15.10.2019 / Ausland / Seite 6

Etappensieg über IWF

Ecuadors Präsident Moreno kippt »Dekret 883«. Indigene kündigen Ende der Proteste an. Regierung geht gegen Oppositionelle vor

Frederic Schnatterer

Die ecuadorianische Protestbewegung feiert: Am späten Sonntag abend (Ortszeit) strömten Tausende auf die Straßen der Hauptstadt Quito, schwenkten Fahnen und tanzten. Kurz zuvor hatte Staatschef Lenín Moreno das »Dekret 883« zurückgenommen, nachdem seine Regierung und die Konföderation der Indigenen Völker (Conaie) im Rahmen eines Dialogs eine Einigung erzielt hatten. Im Gegenzug kündigten die Indigenen an, die Demonstrationen und anderen Protestaktionen einzustellen. Der Dialog war, wie von der Conaie gefordert, live im Fernsehen übertragen worden.

Die nun erreichte Einigung bedeutet einen vorläufigen Sieg der Protestbewegung. Auslöser des Volksaufstands war das vom Präsidenten am 2. Oktober in Kraft gesetzte Dekret 883, das den Wegfall der staatlichen Subventionen für Benzin und Diesel beinhaltete. In der Folge stieg der Preis der Treibstoffe um mehr als 100 Prozent, was zu einer Verteuerung nicht nur der Transportmittel, sondern nahezu aller Waren des t...

Artikel-Länge: 4421 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €