Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Astralreisende aufklären
Kleiner historischer Leitfaden zum Umgang mit Bekloppten
Frank PieperFünfzehn Prozent des deutschen Buchumsatzes werden mit esoterischen Schriften erwirtschaftet, ein anständiges Geschäft.
So flächendeckend wie esoterische Fachdichtung selbst, sind New-Age-Kritiken gestreut. Kirchliche Sektenbeauftragte bekämpfen eher die organisierte Konkurrenz, anstatt okkulte Bewegungen zu kritisieren.
Claudia Barth bietet mit »Über alles in der Welt — Esoterik und Leitkultur«, was der Untertitel verspricht, eine »Einführung in die Kritik ir...
Artikel-Länge: 3151 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.