Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
»Der Krieg ist nicht nur dort zu gewinnen«
Kurden leisten in Nordsyrien Widerstand gegen türkische Truppen. Internationaler Druck auf Erdogan notwendig. Ein Gespräch mit Yavuz Fersoglu
Gitta DüperthalIndem US-Präsident Donald Trump seine Truppen an der nordsyrischen Grenze abzog, gab er dem türkischen Despoten Recep Tayyip Erdogan grünes Licht für einen weiteren völkerrechtswidrigen Angriff gegen die demokratische Selbstverwaltung Rojava. Zuletzt hatte die türkische Armee Ende Januar 2018 dort den Kanton Afrin überfallen. Wie ist die Lage vor Ort?
Wir haben sowohl direkte Verbindungen zu den kurdischen Volksverteidigungskräften, kurz YPG, als auch zu verschiedenen Medien, die von dort berichten. Die türkische Armee hat am Mittwoch nachmittag zunächst vor allem die Stadt Gire Spi (syrisch: Tel Abjad, jW) angegriffen. Auch in Serekaniye (arabisch: Ras Al-Ain, jW) weiter östlich an der türkischen Grenze bombardierte sie aus der Luft. Zudem wurde das Flüchtlingslager Scheba angegriffen, wohin 2018 Menschen aus Afrin geflohen waren.
Türkische Medien berichten, dass seit Mittwoch nacht Bodentruppen versuchten, nach Nordsyrien einzumarschieren. Vorneweg schi...
Artikel-Länge: 4096 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.