3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Dienstag, 6. Juni 2023, Nr. 129
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
19.04.2003 / Wochenendbeilage / Seite 2 (Beilage)

Erfüllungsgehilfe

Die juristischen Phantome des Generalbundesanwalts

Alexander Bahar / Armin Fiand

Mit Bescheid vom 1. April 2003 (Eingang 04.04.2003) hat Generalbundesanwalt Kay Nehm erneut eine Strafanzeige gegen die Bundesregierung wegen der Unterstützung beziehungsweise Vorbereitung eines völkerrechtswidrigen Angriffskrieges abgelehnt. Die Strafanzeige hatten Mitglieder der Initiative gegen den Irak-Krieg erstattet. Anzeige erstattet hatten sie auch gegen die Staatsoberhäupter der USA und ihrer »willigen« Bündnispartner.

Auch wenn es zu erwarten war, daß der Generalbundesanwalt als weisungsgebundener politischer Beamter die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen Mitglieder der Bundesregierung ablehnen würde – wer beißt schon die Hand seines Dienstherrn, die Hand, die ihn füttert –, seine »Argumentation« ist politisch und juristisch ein Skandal. Während international renommierte Völkerrechtler fast einhellig den amerikanisch-britischen Überfall auf den Irak als eine bewaffnete völkerrechtswidrige Aggression bewerten und beispielsweise die ...

Artikel-Länge: 9615 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €