Ein Friedensstaat
Unterschiede nicht »übermalen«: OKV erinnert an 70. Jahrestag der DDR-Gründung
Nico PoppDie Wahl des Termins war etwas unglücklich, der Veranstaltungsort lag nicht eben zentral, am Ende waren aber dennoch rund 500 Menschen da: Das Ostdeutsche Kuratorium von Verbänden (OKV) hatte am Montag für 10 Uhr zur nun schon traditionellen »alternativen Einheitsfeier« in das Bürgerhaus Neuenhagen geladen. Im OKV haben sich Vereine, Freundeskreise und soziale Bündnisse zusammengeschlossen, die sich der »Überwindung von Diskriminierungen, Defiziten und Benachteiligungen im Prozess der Vereinigung Deutschlands verschrieben haben«.
Ein Zweck des Zusammenschlusses war und ist der Kampf »gegen jede Art von Geschichtsfälschung«. Bei der Veranstaltung in Neuenhagen ging es allerdings nicht in erster Linie um eine Gegenerzählung zu den offiziellen »Einheitsfeiern« am und um den 3. Oktober. Im Mittelpunkt stand der 70. Jahrestag der Gründung der DDR, des »ersten deutschen Friedensstaates«.
Hans Modrow, 1989/90 Vorsitzender des Ministerrates der DDR und heute Vors...
Artikel-Länge: 3048 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.