Inhumane Kumpanei
EU und BRD auf Schmusekurs mit Erdogan
Ulla JelpkeDie Gesprächsatmosphäre zwischen Horst Seehofer und seinem türkischen Amtskollegen Süleyman Soylu sei »sehr kollegial und konstruktiv« gewesen, ließ das Bundesinnenministerium Freitag früh wissen. In den höchsten Tönen bedankte sich der deutsche Innenminister dafür, dass die Türkei seit über drei Jahren an der Abschottung der EU gegenüber Flüchtlingen mitwirkt. Der Deal besteht darin, dass die türkische Küstenwache keine Boote auf die griechischen Inseln lässt, und die EU dafür sechs Milliarden Euro springen lässt. »Ein ganz herzliches Dankeschön« sprach Seehofer dafür aus, um speichelleckerisch fortzufahren: »Das ist eine Leistung, die auch in die Welthistorie eingehen wird.« Mag sein – aber gewiss nicht als humanitäre Glanzleistung der Europäischen Union.
Die türkische Regierung hat ihre Chance erkannt: Trotz ihres diktatorischen Programms, trotz ihrer völkerrechtswidrigen Angriffe auf kurdische Gebiete in Nordsyrien und dem Nordi...
Artikel-Länge: 2929 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.