Gewerkschaften und Regierung: Mitgestalten oder Widerstand?
jW sprach mit Bernd Riexinger, Geschäftsführer der Gewerkschaft ver.di im Bezirk Stuttgart-Ludwigsburg und Mitglied im Arbeitsausschuß der Initiative zur Vernetzung der Gewerkschaftslinken
Daniel BehruziF: Bundeskanzler Gerhard Schröder hat in einer Regierungserklärung kürzlich erneut massive Sozialkürzungen angekündigt. Die Gewerkschaftsspitzen drohen einerseits mit Protest, andererseits wollen sie »keinen totalen Konfrontationskurs«. Was ist davon zu halten?
Ich wüßte nicht, was man in dieser Frage anderes machen sollte, als auf Konfrontationskurs zu gehen. Natürlich muß man gegenüber jeder Regierung gesprächsbereit bleiben, aber dies ist ein fundamentaler Ang...
Artikel-Länge: 3946 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.