EU-Trio droht Teheran
Iranisches Außenministerium bezeichnet mögliche Schritte von Berlin, Paris und London als »illegal«
Knut MellenthinDer Streit zwischen dem sogenannten EU-Trio (Deutschland, Frankreich, Großbritannien) und dem Iran um die Umsetzung des 2015 unterzeichneten Wiener Abkommens spitzt sich offenbar zu. Am vergangenen Freitag meldete der Guardian, aus dem Kreis des Trios sei eine scharfe Warnung an den Iran geäußert worden, die Vereinbarungen aufzukündigen, sollte Teheran sich nicht wunschgemäß verhalten. Die Drohung sei am vorigen Mittwoch während eines Treffens der nach der Aufkündigung der Vereinbarungen durch die US-Regierung verbliebenen Partner des Abkommens – das sind neben dem EU-Trio Russland und China – in New York am Rande der UN-Vollversammlung »privat« vorgetragen worden, berichtete die britische Tageszeitung.
Bei dem Streit geht es um den schrittweisen Rückzug des Irans aus seinen in Wien übernommenen Verpflichtungen. Die Regierung in Teheran will dadurch erreichen, dass die europäischen Staaten sich an ihr Versprechen halten, normale Wirtschaftsbeziehungen zum...
Artikel-Länge: 3427 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.