»Im zentralen Mittelmeer sind 18.000 Menschen gestorben«
Die EU ist für die Lage der in Libyen festgehaltenen Flüchtlinge verantwortlich. Gespräch mit Omer Shatz
André ScheerSie haben im Juni beim Internationalen Strafgerichtshof, IStGH, Klage gegen die Europäische Union wegen ihrer Flüchtlingspolitik eingereicht, die Sie als verbrecherisch bewerten. Wie waren die Reaktionen darauf?
Der IStGH hat den Eingang der Klageschrift bestätigt, und wir warten nun auf den Dezember, um zu sehen, ob unsere Klage im Jahresbericht des Gerichtshofs erscheint. Er ist aber nicht verpflichtet, den Fall dort aufzunehmen. Die Chefanklägerin, Fatou Bom Bensouda kann selbst darüber entscheiden, ob Ermittlungen aufgenommen oder eingestellt werden. Und sie kann im Bericht mitteilen, dass sie an einem Fall arbeitet – oder auch an ihm arbeiten, ohne das mitzuteilen. Es gibt bereits Ermittlungen zur Lage in Libyen, und es ist ihre Entscheidung, ob sie nur gegen libysche Akteure ermittelt oder diese Untersuchungen auch auf Verantwortliche aus der EU ausweitet.
Es hat auch eine offizielle Reaktion der EU-Kommission gegeben, ebenso vom spanischen und fran...
Artikel-Länge: 6193 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.