Drei Pfeile nach links unten
Etappensieg der Antifa: In US-Fußballstadien sind antirassistische Fahnen der »Eisernen Front« bis auf weiteres wieder erlaubt
Jürgen HeiserIn den USA haben Fußballfans einen Sieg im Kampf um politische Meinungsfreiheit errungen. Sprecher der Major League Soccer (MLS), der Profiliga der Männerteams aus den USA und Kanada, teilten am Dienstag abend (Ortszeit) mit, Fanprojekte wie die »Timbers Army« der Portland Timbers dürften ihre mit einem antifaschistischen Logo versehenen Flaggen weiter in den Stadien zeigen. Die Liga hob damit ein Verbot »politischer Symbolik« auf, das sie zu Saisonbeginn ausgesprochen hatte, was eine Welle des Protests auslöste.
Woran sich die MLS gestört hatte, waren drei Pfeile, die von rechts oben nach links unten zeigen – das Symbol des 1931 in Deutschland gegründeten und zwei Jahre später von den Nazis verbotenen Antifabündnisses »Eiserne Front«. Für die US-Fanbündnisse war bei der Wahl des historischen Symbols ausschlaggebend, dass der Front Arbeitersportvereine angehörten. Der deutschen Sozialdemokratie, unter deren Führung der Kampfbund gegründet worden war, ist ...
Artikel-Länge: 4955 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.