Das große Schmelzen
Sonderbericht des Weltklimarats: Meeresspiegel steigt immer schneller, Lebensräume werden zerstört
Steffen StierleAm Dienstag wurden im norditalienischen Aostatal erste Straßen gesperrt, weil der Gletscher des Mont Blanc abzustürzen droht. 250.000 Kubikmeter Eis könnten ins Tal krachen. Die wissenschaftliche Bestätigung, dass Gletscher und Kryosphäre (bestehende Eismassen) immer schneller schmelzen, folgte am Mittwoch mit der Präsentation des Sonderberichts des Weltklimarats (IPCC) zu den Folgen der Erderwärmung auf Ozean und Eisgebiete.
Der in Monaco präsentierte Report zeigt, dass Küstenökosysteme und biologische Vielfalt durch die Veränderungen empfindlich getroffen werden – mit dramatischen Folgen für einen großen Teil der Weltbevölkerung. Vier Millionen Menschen leben in der Arktis, 680 Millionen in niedrig gelegenen Küstenregionen, 65 Millionen auf weniger entwickelten Inselstaaten und weitere 670 Millionen in Hochgebirgsregionen. Die Lebensräume dieser rund 20 Prozent der Menschheit würden durch meterhoch steigende Meeresspiegel und zunehmende Extremwettererei...
Artikel-Länge: 3343 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.