»Wir sind Humanisten und Internationalisten«
Kubas Ärzte helfen überall auf der Welt. Ihr Einsatz erfolgt freiwillig. Ein Gespräch mit Indira García Arredondo
André ScheerSie haben als kubanische Ärztin in Venezuela und Brasilien gearbeitet. Was haben Sie dort erlebt?
In Venezuela habe ich zwischen 2011 und 2013 im Bundesstaat Portuguesa gelebt und in einer Arztstation gearbeitet. Diese war in einem Viertel eingerichtet worden, das im Rahmen des großen venezolanischen Wohnungsbauprogramms neu entstanden ist. Insgesamt wurden dort drei medizinische Betreuungseinrichtungen eröffnet. Wir haben Menschen aus allen sozialen Schichten behandelt, vor allem aber Angehörige der unteren Mittelschicht und ärmere Leute. Nachdem ich anschließend einige Jahre in meiner Heimat war, habe ich mich 2016 dem Programm »Mais Médicos« in Brasilien angeschlossen und dort im Bundesstaat São Paulo gearbeitet. Auch dort haben wir Patienten unterschiedlichster Herkunft versorgt. Ein Unterschied ist aber, dass unsere Einrichtung dort in einem Hospital untergebracht war und nicht direkt im Viertel bei den Einwohnern, wie in Venezuela. Ich bin bis Novem...
Artikel-Länge: 4899 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.