Bewegung in Caracas
Venezuelas Regierung und Teile der Opposition unterzeichnen Abkommen. Guaidó geschwächt
André ScheerIn Venezuela haben die Regierung und mehrere kleine Oppositionsparteien am Montag (Ortszeit) ein Abkommen unterzeichnet, das den Weg für einen »nationalen Dialog« freimachen soll. Im Außenministerium in Caracas unterzeichneten Vizepräsidentin Delcy Rodríguez und Informationsminister Jorge Rodríguez zusammen mit weiteren Kabinettsmitgliedern ein fünfseitiges Abkommen, in dem die bisherigen Vereinbarungen festgehalten wurden. Für das Lager der Regierungsgegner unterschrieben Repräsentanten der Parteien »Bewegung zum Sozialismus« (MAS), »Progressive Vorhut« (AP), »Lösungen« (Soluciones), »Verändern wir« (Cambiemos) und »Rote Fahne« (BR). Größere Oppositionsparteien fehlen unter dem Vertrag.
In dem Papier werden einige von den Regierungsgegnern seit langem erhobene Forderungen aufgegriffen, so die Neuwahl der Mitglieder des »Nationalen Wahlrats« (CNE), der für die Durchführung von Abstimmungen auf allen Ebenen zuständigen Behörde. Zudem sagte das Regierungsla...
Artikel-Länge: 4018 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.