»Die Demokratie hier kann interne Konflikte lösen«
Portugal: Parlamentswahlen im Oktober. Sozialdemokratie im Aufwind, die bislang mit linken Parteien kooperierte. Ein Gespräch mit André Barata
Carmela NegreteAm 6. Oktober wird in Portugal ein neues Parlament gewählt. Wie erklären Sie sich den derzeitigen Höhenflug der sozialdemokratischen Partido Socialista, kurz PS, die seit Ende 2015 eine Minderheitsregierung unter Premierminister António Costa anführt?
Wir haben es hier mit einer Ausnahme in Europa zu tun, einem Ergebnis der guten Arbeit der aktuellen Regierung in den letzten vier Jahren, auch wenn ihr eine eigene Mehrheit fehlte. Insofern befand sie sich in einer prekären Lage und kooperierte in der Folge mit kleineren linken Parteien. Dadurch wurde übrigens die Aufmerksamkeit auf eine für die Demokratie elementare Eigenschaft gelenkt: die sachliche Diskussion. Die war von großer Bedeutung mit Blick auf die europäische Austeritätspolitik, mit der auch Portugal zu kämpfen hat. Hier wurde eine Lösung gefunden, mit der viele Menschen relativ zufrieden sind. Das unterscheidet sich von anderen europäischen Staaten, wo die eigentlichen Entscheidungen außerhalb ...
Artikel-Länge: 4082 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.