Aus Leserbriefen an die Redaktion
Auf den Punkt
Zu jW vom 31.8.: »›Teil des Systems‹«
Der Halbsatz der Autorin, dass bei der Formel »Mensch und Natur vor Profit« letzterer immer noch Teil der Gleichung ist, trifft den reformistischen Nagel auf den Kopf. Dass die Interessen der Menschen vor denen des Kapitals kommen sollen, klingt ja erst mal gut und schön – doch gerade deshalb wird oft übersehen, dass die Interessen des Kapitals nicht mit demselben beseitigt werden sollen, sondern in der Vorstellung...
Artikel-Länge: 6113 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.