Geh doch nach drüben!
An diesem Abend in der Deutschen Oper stand die Mauer noch: Frank Castorfs Verdi-Premiere in Berlin
Maximilian SchäfferFrank Castorf trudelte, wankte jedenfalls über die Premierenbühne, verteilte mit großer Geste Bussis und zeigte Peace-Zeichen, zog zwischendurch ein paar Schmollmünder. Seine Routine: Das Buhen und Johlen, das Grunzen wie das Klatschen einfach wegalbern, mit genug Rotwein oder Bier, und den Stinkefinger tunlichst vermeiden. Hatten die Alten und Reichen von Westberlin ihm doch die Vorstellung versauen wollen! Englische, deutsche und portugiesische Sprechpassagen in s...
Artikel-Länge: 4474 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.