Aus Leserbriefen an die Redaktion
Kein Vorbild
Zu jW vom 28.8.: »Aufruf der Friedensbewegung: Nie wieder Krieg!«
»Frieden statt Aufrüstung« ist ein viel besserer Slogan als »Abrüsten statt Aufrüsten«. Ich wollte die Initiative begeistert unterschreiben, drück’ die Taste: Da sehe ich, wie Willy Brandt in den letzten Sätzen und auch im Eingangssatz als Quasiheld hervorgehoben wird. Der Aufruf, eingerahmt von Brandt, dem Friedensstifter? Die andere Seite der sogenannten Entspannungspolitik unter seiner Ägide war doch der Schraubstock nach innen: Berufsverbote z. B. (Ich war eine der Betroffenen und bin, was meine Rente heute betrifft, immer noch betroffen.) Und es wurde weiterhin Nachsicht gegenüber Faschisten geübt. (Wir wohnen in Italien, wo Brandt persönlich den unter anderem für das Massaker in den Ardeatinischen Höhlen verurteilten Nazikriegsverbrecher Herbert Kappler freizupressen versuchte. Kapplers Ehefrau flog regelmäßig auf Kosten der BRD zu Gefängnisbesuchen nach Rom und bezog Ren...
Artikel-Länge: 6132 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.