Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
»Man muss sich mit dem Kapital anlegen«
Auch Handelspolitik der BRD befeuert Erderwärmung, unter anderem durch Düngerproduktion und Fleischimporte. Ein Gespräch mit Friederike Schmitz
Christof MackingerDieses Jahr brennen im brasilianischen Amazonas 83 Prozent mehr Fläche als noch im Vorjahr. Was hat das mit uns zu tun?
Mit unserem Konsum und unseren Handelsbeziehungen schaffen wir entsprechende Anreize für die Abholzung und Feuerlegungen. Denn die dienen auch der Weidewirtschaft und dem Futtermittelanbau. Deutschland importiert Futtermittel im großen Stil, ebenso wie Rindfleisch. 2017 belegten die Sojaimporte aus Nord- und Südamerika in die EU eine Anbaufläche von 13 Millionen Hektar. Das ist fast soviel wie die gesamte landwirtschaftliche Nutzfläche Deutschlands.
Natürlich könnte die Regierung auch über das aktuell diskutierte Mercosur-Handelsabkommen Druck ausüben, mit dem der Handel zwischen Argentinien, Brasilien, Paraguay, Uruguay und der EU intensiviert werden soll. Deutschland will unter anderem mehr Autos exportieren, während Rindfleisch ein wichtiges Importgut wäre.
Wie bewerten Sie das?
Das ist grotesk. Die Landwirtschaft ist ein wichtiger Fa...
Artikel-Länge: 4108 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.