3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
03.09.2019 / Feuilleton / Seite 11

Was die DDR war

Macht neugierig: Eine Ausstellung des Vereins »Unentdecktes Land« auf dem Berliner Alexanderplatz

Martin Küpper

»Leistungen zeigen, Verständnis fördern«, lautet die Parole der Bundesregierung zu den geplanten Feierlichkeiten rund um 30 Jahre Mauerfall und Anschluss der DDR. »Das Herzstück« des Jubiläumsjahres bilde »ein Bürgerdialog«. In der gesamten Bundesrepublik wolle man »das Erreichte stärken« und »bestehende Herausforderungen thematisieren«. Die dafür eingesetzte Kommission unter Leitung von Matthias Platzeck wollte bis Mitte August ein Konzept liefern. Statt mit einem Ablaufplan machte das Gremium aber bisher nur durch Streitigkeiten auf sich aufmerksam. Es scheint Sand im Getriebe zu stecken. Zunächst wurde die Geldsumme für die Festivitäten im Eilverfahren genehmigt, sodann wurden antikommunistische Vereine – zu ihrem eigenen Bedauern – nicht einbezogen.

Die übliche Erinnerungspolitik wird zu diesem Jubiläum unter erschwerten Bedingungen betrieben. Wahlkampf und Erfolge der AfD scheinen veränderte Blickwinkel und Standpunkte fast zu erzwingen. Dass an der ...

Artikel-Länge: 4027 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €