Die Lage ist ernst
Versorgungsengpässe und Lebensmittelrationierung: Die Situation auf Kuba nach der erneuten Verschärfung der US-Blockade
Volker HermsdorfWenn am heutigen Montag in Kuba für mehr als 1,7 Millionen Schülerinnen und Schüler das neue Unterrichtsjahr beginnt, können zahlreiche Eltern erleichtert aufatmen. Viele von ihnen mussten in den letzten Wochen viel Zeit damit zubringen, die obligatorischen Schuluniformen für ihre Kinder aufzutreiben. Die Engpässe bei Produktion und Auslieferung waren Thema in Betrieben, Stadtteilen und in den Leserzuschriften der Medien. Die Situation ist nur ein Beispiel für die aktuellen Versorgungsmängel, unter denen die Bevölkerung Kubas leidet, seitdem die USA ihre Wirtschafts-, Handels- und Finanzblockade gegen das Land erheblich verschärft haben.
»In diesem Jahr war es besonders hart«, berichtet Krankenschwester Sonja Rodríguez aus Havannas Arbeiterviertel Mantilla im Gespräch mit junge Welt über die Schwierigkeiten beim Kauf der Schuluniformen für die Zwillinge Sofia und Sergio. Zwar hatten die Schulen bereits im Juli die Berechtigungsscheine ausgestellt, doch vo...
Artikel-Länge: 7638 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.