Bereit zur Zusammenarbeit
Auch in Bolivien brennen die Wälder. Präsident Morales für internationale Kooperation. Doch manche Nachbarn wollen nicht
André ScheerBoliviens Präsident Evo Morales hat am Dienstag (Ortszeit) eine »ökologische Pause« für die besonders von den anhaltenden Waldbränden betroffene Region Chiquitania im Departamento Santa Cruz angeordnet. In den Gebieten, in denen das Feuer gewütet hat, ist bis auf weiteres der Verkauf von Grundstücken untersagt. Damit solle verhindert werden, dass die verbrannten Gebiete zu Spekulationsobjekten von Geschäftsleuten werden, sagte der Staatschef nach einer gemeinsamen Sitzung seines Notstandskabinetts sowie der Befehlshaber von Polizei und Militär in der Kleinstadt Roboré, die Medienberichten zufolge zeitweise von den Flammen eingeschlossen war. Man habe außerdem damit begonnen, einen umfassenden Plan für die Zeit nach den Bränden auszuarbeiten, um eine Wiederholung der Ereignisse zu verhindern und die verlorene Vegetation zurückgewinnen zu können.
Zugleich konnte er Fortschritte bei der Brandbekämpfung melden. Die Feuer im Nationalpark Otuquis im Südosten Bo...
Artikel-Länge: 3792 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.