Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Keine Naturkatastrophe
Waldbrände in Brasilien und Europa
André ScheerJair Bolsonaro hat recht. Wenn er angesichts der riesigen Waldbrände in seinem Land die etwas zu laut vorgetragene Hilfsbereitschaft von Frankreichs Präsident Emmanuel Macron, den »G 7« und der EU ablehnt sowie deren kolonialistisches Gehabe zurückweist, trifft Brasiliens Präsident ins Schwarze. Auch, wenn er den europäischen Ländern rät, ihre eigenen Wälder aufzuforsten.
Aber Bolsonaro hat natürlich Unrecht. Seine Politik befördert den Raubbau an der Natur. Seine Regierung steht auf der Seite von Großgrundbesitzern und Agrarlobby, denen die Lunge der Welt vollkommen egal ist, solange die Profite sprudeln. Bolsonaro und die Seinen lassen sich von den internationalen Großkonzernen legal und illegal aushalten und sie dafür gewähren.
Die immer größeren Waldbrände weltweit sind eine weitere Folge des Klimawandels. Doch wirksame Maßnahmen bleiben aus – statt dessen wird versucht, die aktiv gewordenen Jugendlichen von »Fridays for Fu...
Artikel-Länge: 2913 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.