Hamburger Grüne bereit für Bündnis mit CDU
Landeschefin Fegebank könnte nach Umfragen Koalition leiten. Union wittert Morgenluft
Kristian StemmlerDass Hamburgs Grüne bereit sind, für einen Platz an den Fleischtöpfen der Macht eherne Grundsätze über Bord zu werfen, bewiesen sie im Herbst 2008. Damals genehmigte Umweltsenatorin Anja Hajduk (Bündnis 90/Die Grünen) den Bau des Kohlekraftwerks Moorburg und die Basis nickte das ab, um die Koalition mit der CDU zu retten. Heute könnte sich die Partei so etwas nicht mehr erlauben, ohne ihren Ruf als Klimaschützerin aufs Spiel zu setzen. Dass der Landesverband unter Führung der Hajduk-Ziehtochter Katharina Fegebank aber nach wie vor bereit ist, von »Rot-Grün« zu »Grün-Schwarz« zu wechseln, zeigt ein aktueller Vorgang.
Sieben Monate vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg streben die Grünen im Bezirk Eimsbüttel nach 20 Jahren Koalition mit der SPD ein Bündnis mit der CDU an, wie Lokalmedien am Freitag berichteten. Eine »Sondierungsgruppe« habe beschlossen, Koalitionsverhandlungen mit der Union aufzunehmen und die Zusammenarbeit mit den Sozialdemokraten zu beend...
Artikel-Länge: 3910 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.