Das Profil schärfen
Die Partei Die Linke zwischen Systemkritik, Reformismus und Selbstaufgabe
Werner SeppmannViele aktuelle Entwicklungen in der Linkspartei sind beunruhigend. Und tatsächlich ist die Lage ernst: Es gibt Flügelkämpfe, die sie vor eine Zerreißprobe stellen. Protagonisten dieser Auseinandersetzung sind zwei Strömungen, die schon seit drei Jahrzehnten konträr positioniert sind. Da gibt es einerseits Kräfte, die konsequent an einer sozialistischen Zielsetzung in Opposition zum BRD-Kapitalismus festhalten, und auf der anderen Seite eine Strömung, deren Bestreben es ist, sich innerhalb des politischen Institutionengefüges der BRD zu etablieren. Es sei eine Bedingung von »Politikfähigkeit«, so lautet die Maxime dieser Gruppe, die sich selbst als »moderne Sozialisten« bezeichnet hat, in der »Bundesrepublik anzukommen«. In ihren programmatischen Stellungnahmen werden mit Nachdruck Argumente für die Legitimation eines im Kern reformistischen Kurses, also die Sozialdemokratisierung der Partei, vorgetragen.
Verlust der Glaubwürdigkeit
Mit der Einflusszunahm...
Artikel-Länge: 21703 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.