Die Krönung der Revolution
Zum 250. Geburtstag von Napoleon Bonaparte
Marc PüschelAm Anfang war Napoleon. Diese Worte aus der »Deutschen Geschichte« (1983) des Historikers Thomas Nipperdey mögen pathetisch klingen, falsch sind sie nicht. Wenn aber Napoleon am Anfang des modernen Staates in Frankreich und Deutschland stand, so stand am Anfang von Napoleons Karriere die Französische Revolution.
Ohne das Jahrhundertereignis von 1789 wäre aus dem am 15. August 1769 in Ajaccio als Napoleone di Buonaparte Geborenen kaum etwas Großes geworden. Zwar verbrachte der junge Offizier die meisten Revolutionsjahre in seiner Heimat und siedelte erst 1793 endgültig nach Frankreich über. Dort erwarb er sich aber durch seine Beteiligung an der Niederschlagung von royalistischen Aufständen schnell einen Ruf als Anhänger Robespierres. Dennoch hielt Napoleon sich auffällig zurück und schloss sich keiner Partei an – der erste Beweis seines politischen Instinkts. Denn die Revolution, die nur mit abstrakten Begriffen von Freiheit und Gleichheit operierte und a...
Artikel-Länge: 7824 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.