Bürgerliche Wagenburgstrategie
»Demokratie in Gefahr«: Vor Landtagswahlen informiert Broschüre über Umgang mit der AfD
Marc BebenrothIn Brandenburg und Sachsen werden in gut drei Wochen die Landtage neu gewählt. Vor allem CDU und SPD fürchten nach Stimmenzuwächsen für die AfD bei den Kommunal- und Europawahlen Ende Mai weitere Verluste zugunsten der Rechten. So beschwört die Wahlkampagne der SPD in Brandenburg die Einheit des Landes (»Ein Brandenburg«). Die braucht es demnach, um Spaltungsversuchen entgegenzuwirken. Die AfD wird zwar nicht namentlich genannt, aber es ist klar, dass sie gemeint ist. Es gelte somit, den Status quo zu verteidigen und eine Regierung unter AfD-Beteiligung zu verhindern. Was genau so bewahrenswert sei, wird generell gerne mit Allgemeinplätzen abgedeckt. So lautet auch die Kernaussage der am Dienstag in Berlin vorgestellten neuen Handreichung der Amadeu-Antonio-Stiftung (AAS) »zum Umgang mit der AfD«. Es gehe um die »Verteidigung der offenen Gesellschaft« und des »demokratischen Miteinanders«, wie di...
Artikel-Länge: 2819 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.