Verdi-Forderungen an Karstadt-Kaufhof
Kommissionen fordern Rückkehr in Flächentarifvertrag. Konzern droht mit elfprozentiger Lohnsenkung
Im Streit über die Tarifbindung der Bezahlung der Beschäftigten beim neuen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) Bedingungen für die Aufnahme von Verhandlungen über einen Sanierungstarifvertrag gestellt. Die eigenständigen Tarifkommissionen von Karstadt Warenhaus, Galeria Kaufhof sowie von Karstadt Sports und Karstadt Feinkost haben sich am Dienstag mit der Gewerkschaft auf Forderungen geeinigt, um mit dem Unternehmen Verhandlungen aufzunehmen.
An erster Stelle steht dabei die Bedingung, dass das Unternehmen sich verbindlich zur Rückkehr in den existierenden Flächentarifvertrag bekennen muss. »Eine dauerhafte Absenkung nach Ablauf eines Sanierungstarifvertrags oder einen ›Warenhaus-Tarifvertrag‹ lehnen wir ab«, sagte Orhan Akman, Bundesfachgruppenleiter von Verdi im Einzelhandel. Die Beschäftigten haben aufgrund des Vertrags in den vergangenen Jahren auf Tariferhöhungen sowie auf Teile des Weihnacht...
Artikel-Länge: 3462 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.