Urlaub auf der Krim
Im Sommer fuhren die DDR-Kinder ins Ferienlager – einige von ihnen hatten das Glück, in die Sowjetunion eingeladen zu werden
Uli JeschkeDer nachfolgende, redaktionell leicht überarbeitete Text entstand ursprünglich als Artikel für den soeben erschienenen Sammelband: »Wie der Osten Urlaub machte«. (jW)
Statistisch gesehen »musste« jeder zweite in der DDR groß gewordene wenigstens einmal zur kollektiven Urlaubsgestaltung in ein sogenanntes Ferienlager. Kollektive Erlebnisse, verbunden mit politischer Schulung. Und das alles unter einfachsten, fast primitiven Bedingungen … Na, na, na, werden nun einige...
Artikel-Länge: 15564 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.