Stimme der Hilflosen
Radiogeschichte(n): The Voice of Peace – ein Piratensender für den Frieden in Nahost
André ScheerAbie Nathan war ein Exzentriker, ein Selbstdarsteller und vielleicht der bekannteste Friedensaktivist Israels. 1927 im damals persischen Abadan geboren und im indischen Bombay aufgewachsen, wurde er 1944 Pilot der britischen Luftwaffe. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs kämpfte er 1948 als Freiwilliger für die Unabhängigkeit Israels und siedelte sich in Tel Aviv an. Im ganzen Land berühmt wurde er, als er 1965 mit einem auf den Namen »Schalom 1« (Frieden 1) getauften Flugzeug nach Ägypten flog, das sich damals im Kriegszustand mit Israel befand. Zurück in Israel wurde er vorübergehend festgenommen, aber gegen Kaution wieder auf freien Fuß gesetzt.
Der Kampf um den Frieden wurde zu seinem Lebensinhalt. Nathan traf sich, obwohl dies streng verboten war, mit den Anführern der palästinensischen Befreiungsbewegung. Anfang der 70er Jahre erwarb er in New York ein Schiff. Mit Unterstützung unter anderem von John Lennon rüstete er es aus und ließ die »MV Peace...
Artikel-Länge: 3783 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.