Bildungselite geht eigene Wege
Großer Zulauf bei Privatschulen. Gewerkschaft warnt vor sozialer Spaltung
Steffen StierlePrivat vor Staat – die beliebte Parole marktradikaler Politiker und Lobbyisten machen sich in Deutschland immer mehr Eltern zu eigen, wenn es um die Schulwahl geht. So haben Privatschulen laut einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage der Nachrichtenagentur dpa in fast allen Bundesländern großen Zulauf. Jeder elfte Schüler besucht demnach eine nichtöffentliche Bildungseinrichtung.
Besonders hoch ist der Anteil der Privatschüler in Bayern, wo im Schuljahr 2018/19 rund 146.000 Kinder und Jugendliche – 11,7 Prozent – eine der 625 Privatschulen besuchten. Der bayerische Lehrerverband argumentiert, viele wollten ihre Kinder vor den dort besonders leistungsorientierten öffentlichen Schulen bewahren. Zahlen aus Nordrhein-Westfalen zeigen derweil, dass der Privatschüleranteil bei Gymnasien mit 16,8 Prozent besonders hoch ist. Insgesamt besuchen in NRW 8,6 Prozent der Schüler eine private Lehranstalt.
Schon der Privatisierungsreport der Gewerkschaft Erziehung und...
Artikel-Länge: 3742 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.