Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Kretschmer manövriert
Sachsen: CDU-Wahlkampf vor AfD-Publikum. Linke besetzt Thema Bahnverkehr
Steve HollaskyDie arg gebeutelten sächsischen Christdemokraten, die im Freistaat einst mit absoluter Mehrheit herrschten, haben wieder einen kleinen Grund zur Freude. Einer neuen Umfrage zufolge liegen sie gut drei Wochen vor der Landtagswahl mit 28 Prozent etwa drei Prozentpunkte vor der AfD. Die Grünen würden im Vergleich zu den letzten Voraussagen auffällige vier Prozentpunkte einbüßen und auf 12 Prozent kommen.
Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) versucht inzwischen systematisch, die Unterschiede zwischen Union und AfD herauszustellen. In der ARD erklärte Kretschmer vor wenigen Tagen, innerhalb der AfD gebe es Strömungen, die ihn an die NPD erinnern. Eine Koalition mit der AfD lehne er ab. »Diesen Leuten«, sagte Kretschmer am Montag im Interview mit dem Magazin Cicero, dürfe man nicht »die Verantwortung für ein Land« übergeben.
Das sehen längst nicht alle in seiner Partei so. Das bewies unlängst eine Wahlkampfveranstaltung des amtierenden Landtagspräsidenten...
Artikel-Länge: 3802 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.