Straßenräuber stoppen
Internationale Solidarität mit Venezuela nach Verschärfung der US-Sanktionen. Russland spricht von »Wirtschaftsterrorismus«
André ScheerNach der Verhängung einer »totalen Blockade« gegen Venezuela durch die USA wächst die internationale Solidarität mit dem attackierten Land und der Regierung von Präsident Nicolás Maduro. Zu den ersten, die sich nach Bekanntwerden der neuen Maßnahmen äußerten, gehörte das russische Außenministerium. Dessen Sprecherin Maria Sacharowa nannte die Sanktionen in einer am Dienstag abend veröffentlichten Stellungnahme »Wirtschaftsterrorismus«. Die Administration von US-Präsident Donald Trump lasse sich von einer »Ideologie der Intoleranz und der Diktatur« leiten. Der Vorsitzende des außenpolitischen Ausschusses des Föderationsrates, Konstantin Kossatschow, sagte Sputnik, die USA verhielten sich wie »internationale Straßenräuber«.
Kubas Präsident Miguel Díaz-Canel nannte die Blockade Venezuelas eine »brutale Grausamkeit«, die nicht zugelassen werden dürfe. Er bekräftigte die Solidarität seines Landes »mit Maduro und dem chavistischen Volk«. Boliviens Botschafter i...
Artikel-Länge: 3395 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.