Stillstand in der BRD
Wirtschaft kommt zum Erliegen. Nächster Handelskonflikt in Südostasien
Deutsche Konzerne haben zu Beginn des zweiten Halbjahres kaum noch zulegen können. Das berichtete das Forschungsinstitut IHS Markit am Montag. Es hatte in seiner monatlichen Umfrage mehrere tausend Unternehmer befragt. Bereits im zu Ende gegangenen zweiten Quartal dürfte die Volkswirtschaft der BRD nicht mehr gewachsen sein. Das Statistische Bundesamt veröffentlicht nächste Woche eine erste Schätzung dazu.
»Handelskonflikte, nachlassendes Wirtschaftswachstum, die rückläufige Nachfrage nach Ausrüstungsinvestitionen, der Einbruch bei den Autoverkäufen und geopolitische Spannungen wie der Brexit bremsten allesamt das Wachstum und sorgten für den stärksten Rückgang der Industrieproduktion seit über sechs Jahren«, sagte IHS-Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson.
Zu den bisherigen Sorgen dürfte eine weitere hinzukommen. Der deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor den Folgen ...
Artikel-Länge: 2788 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.