Milliarden für Monopolisten
Bund und Bahn haben sich auf Investitionspaket geeinigt. Kommission fordert Aufsplittung des Unternehmens
Gerrit HoekmanVerkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) ging am Freitag mit einem Investitionspaket für das Schienennetz an die Öffentlichkeit. Bund und Bahn wollen in den nächsten zehn Jahren zusammen 86 Milliarden Euro in dessen Erhalt investieren. Der Verkehrs- und der Haushaltsausschuss wollen noch in diesem Jahr beraten, ob sie der Ausgabe zustimmen.
Die jetzt auslaufende Vereinbarung über fünf Jahre sah im Jahresschnitt ein Volumen von rund 5,6 Milliarden Euro für den Erhalt des Schienennetzes vor. Die Beträge sollen nun erheblich steigen. Von 2020 bis 2024 sind nach dpa-Informationen jährlich im Durchschnitt 7,9 Milliarden Euro vorgesehen, von 2025 bis 2029 dann im Jahresschnitt 9,2 Milliarden. Die Bahn leistet mit Eigenmitteln Beiträge zu diesen Investitionen. Der größte Anteil der Gelder kommt vom Bund.
An vielen Stellen im 33.000 Kilometer langen Schienennetz gibt es großen Investitionsbedarf wegen teils maroder Brücken und Anlagen. Viele Schienenstrecken sind i...
Artikel-Länge: 4806 Zeichen
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.