Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
PKK dementiert Täterschaft
Regionalregierung präsentiert nach tödlichem Attentat im Nordirak angeblich Verantwortlichen
Nick BraunsIn der Nacht zum Donnerstag hat der Guerillakommandant Bahoz Erdal im kurdischen Satellitensender Sterk TV eine mit Spannung erwartete Erklärung der Arbeiterpartei Kurdistans PKK zur Tötung eines türkischen Diplomaten eine Woche zuvor in Erbil abgegeben. In einem Luxusrestaurant der Hauptstadt der kurdischen Autonomieregion im Nordirak waren am 17. Juli der in türkischen Medien als Vizekonsul bezeichnete Osman Köse sowie zwei weitere Personen erschossen worden. Laut Erdal hätten Untersuchungen der PKK ergeben, dass es sich bei dem vermeintlichen Diplomaten Köse um den Südkurdistan-Verantwortlichen des türkischen Geheimdienstes MIT gehandelt habe. Dieser sei für Attentate gegen Leitungsmitglieder der kurdischen Freiheitsbewegung verantwortlich. So trage Köse die Verantwortung für den Tod von Diyar Xerib, der bei einem gezielten Luftangriff am 5. Juli im Nordirak getötet worden war. Die PKK hatte nach dem auf nachrichtendienstliche Informationen über seinen...
Artikel-Länge: 3611 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.