»Sogenannte Antifa«: Presseerklärung des Auschwitz-Komitees
Das Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e. V. veröffentlichte am Donnerstag eine Pressemitteilung unter der Überschrift »Alle Farben der Antifa: ›Dass Auschwitz nie wieder sei.‹ Und warum die Antifa, warum Antifaschismus heute wichtig ist, und warum es abwertend und geringschätzend ist, von einer ›sogenannten Antifa‹ zu sprechen.« Das Komitee informierte darin über ein Gespräch zwischen dem Hamburger Kultursenator Carsten Brosda (SPD) und Oliver von Wrochem (Leiter der KZ-Gedenkstätte Neuengamme) sowie Esther Bejarano, Heidburg Behling und Helga Obens für das Auschwitz-Komitee:
Ständige Wiederholungen verifizieren keine Behauptung. In Bundestagsdrucksachen, in Thesen einiger Wissenschaftler, in einigen Medien wird immer wieder von der »sogenannten Antifa« gesprochen. Auch Hamburgs Kultursenator benutzte diese abwertende Formulierung während einer Gedenkstunde in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Wir, eine »traditionelle« Antifagruppe, könnte...
Artikel-Länge: 3383 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.