»Absurde Lücke« im Seerecht
Pflicht zur Rettung: Eine Veranstaltung zur Rechtslage bei Seenotfällen an der Universität Hamburg
Kristian StemmlerSeit der Festnahme der Kapitänin der »Sea-Watch 3«, Carola Rackete, im italienischen Lampedusa Ende Juni steht das Thema Seenotrettung verstärkt im Zentrum politischer Debatten. Die Aktivitäten der Nichtregierungsorganisationen (NGO) im Mittelmeer werden vor allem von rechts gerne mit juristischen Einwänden kritisiert, wobei die Argumentation oft von Unkenntnis der rechtliche Rahmenbedingungen geprägt ist. Eine Podiumsdiskussion in der Fakultät für Rechtswissenschaf...
Artikel-Länge: 4072 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.