Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Absurde Lücke« im Seerecht
Pflicht zur Rettung: Eine Veranstaltung zur Rechtslage bei Seenotfällen an der Universität Hamburg
Kristian StemmlerSeit der Festnahme der Kapitänin der »Sea-Watch 3«, Carola Rackete, im italienischen Lampedusa Ende Juni steht das Thema Seenotrettung verstärkt im Zentrum politischer Debatten. Die Aktivitäten der Nichtregierungsorganisationen (NGO) im Mittelmeer werden vor allem von rechts gerne mit juristischen Einwänden kritisiert, wobei die Argumentation oft von Unkenntnis der rechtliche Rahmenbedingungen geprägt ist. Eine Podiumsdiskussion in der Fakultät für Rechtswissenschaf...
Artikel-Länge: 4072 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.