Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Abzocke statt Zukunft
Belegschaft des Autozulieferers Mahle wehrt sich gegen Stellenkahlschlag. Demonstration vor Konzernzentrale. Aufgerufen hatte IG Metall
Tilman BaurUnter dem Motto »Zukunft statt Abzocke 2.0« haben Beschäftigte des Stuttgarter Mahle-Konzerns am Freitag vormittag gegen den geplanten Stellenabbau demonstriert. Die Gewerkschaft IG Metall hatte zu der Kundgebung aufgerufen, die zeitgleich zu einer Sitzung des Aufsichtsrats stattfand. Mehrere hundert Teilnehmer folgten dem Aufruf und versammelten sich trotz Nieselregens vor der Konzernzentrale in Stuttgart-Feuerbach.
Der Automobilzulieferer, der zuletzt einen Jahresumsatz von 12,6 Milliarden Euro verbucht hat und weltweit knapp 80.000 Menschen beschäftigt, kündigte im Frühjahr einen Sparkurs an, der einen drastischen Stellenabbau beinhaltet. Besonders davon betroffen sind verschiedene Standorte in Stuttgart selbst, wo Mahle bis Ende 2020 von den 4.300 Stellen 387 abbauen will. Die Belegschaft hatte von den Plänen aus der Zeitung erfahren. Darüber hinaus will die Geschäftsführung bis 2020 den Standort in Öhringen schließen, einer Kleinstadt im Nordosten de...
Artikel-Länge: 3989 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.