Opposition sortiert sich
Polen: Bauernpartei PSL stellt »Bürgerplattform« Ultimatum. Geeintes Wahlbündnis gegen Regierung unwahrscheinlich
Reinhard Lauterbach, PoznanSechs Wochen nach den für die polnische Opposition enttäuschenden Europawahlen gruppieren sich die Gegner der Regierungspartei PiS neu. Das Modell einer alle Kaczynski-Gegner umfassenden »Demokratischen Koalition« ist dabei offenbar vom Tisch. Statt dessen wird es wahrscheinlich ein Mitte-rechts- und ein Mitte-»links«-Bündnis geben.
Den Anfang machte an diesem Wochenende die Bauernpartei PSL. Sie war die Hauptverliererin bei der EU-Wahl, da die PiS ihre Bastionen im ländlichen Raum Zentral- und Südpolens weitestgehend übernehmen konnte. Dabei hatte neben materiellen Beweggründen wie diversen Sozialleistungen auch eine ideologische Komponente eine Rolle gespielt: die »Verteidigung des katholischen Glaubens« gegen Anfechtungen aus den Reihen linksliberaler Antiklerikaler. Denn die hatten sich ebenfalls der »Europäischen Koalition« angeschlossen, was die PiS für sich zu nutzen wusste. Das veranlasste die PSL-Führung jetzt, der rechtsliberalen »Bürgerplattfor...
Artikel-Länge: 5804 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.