Allein das Wort »Markt« hinter »Wohnung«!
Man spürt den Zorn, aber alles bleibt friedlich: Jan Brandts Buch über Mieter im Haifischbecken
Frank WillmannAus Jan Brandts Buch über die Vertreibung aus seiner Berliner Wohnung – ihm wird wegen Eigenbedarf gekündigt – und die Einebnung des vor Jahren ohne Not verkauften großelterlichen Hauses in Ostfriesland – zwecks Gewinnung von Bauland – grinst das spätkapitalistische Dilemma. Brandt schreibt stringent aus der Ego-Shooter-Perspektive. Er lässt kaum Raum für andere greinende oder geldzählende Mitbürgerinnen, seine vollauf berechtigte Jammerprosa stößt den Leser mitten ...
Artikel-Länge: 1885 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.