Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Allein das Wort »Markt« hinter »Wohnung«!
Man spürt den Zorn, aber alles bleibt friedlich: Jan Brandts Buch über Mieter im Haifischbecken
Frank WillmannAus Jan Brandts Buch über die Vertreibung aus seiner Berliner Wohnung – ihm wird wegen Eigenbedarf gekündigt – und die Einebnung des vor Jahren ohne Not verkauften großelterlichen Hauses in Ostfriesland – zwecks Gewinnung von Bauland – grinst das spätkapitalistische Dilemma. Brandt schreibt stringent aus der Ego-Shooter-Perspektive. Er lässt kaum Raum für andere greinende oder geldzählende Mitbürgerinnen, seine vollauf berechtigte Jammerprosa stößt den Leser mitten ...
Artikel-Länge: 1885 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.