Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Schöner rechnen im Amt
Wirtschaftsboom und Vollbeschäftigung? Wie Statistiker Erwerbslose verstecken und prekäre Arbeitsbedingungen verschleiern
Christina MüllerKaum ist der Juni vorbei, gibt es neue Jubelmeldungen zum Arbeitsmarkt. Während die Bundesagentur für Arbeit (BA) gut 2,2 Millionen Erwerbslose für den vergangenen Monat gemeldet hatte, trumpften das Statistische Bundesamt (Destatis) und das Europäische Statistikamt Eurostat am Montag mit noch hübscheren Zahlen auf: 1,3 Millionen Menschen hätten zuletzt in Deutschland keinen Arbeitsplatz gehabt, heißt es dort.
Den Grund erfährt man am Ende der Mitteilung: unterschie...
Artikel-Länge: 4156 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.