Staatsaffäre Feuerzeugwurf
Oury-Jalloh-Initiative im Visier der Dessauer Justiz: Ordnungsstrafen gegen Prozessbeobachter
Susan BonathDie »Initiative in Gedenken an Oury Jalloh«, die um Aufklärung des Feuertodes des Asylbewerbers im Polizeirevier Dessau im Jahr 2005 ringt, steht weiter im Fokus der Justiz. Während die Staatsanwaltschaft den Fall zu den Akten gelegt hat, belangte das Amtsgericht Dessau-Roßlau nun zwei Aktivistinnen mit Ordnungsgeldern von 150 und 50 Euro. Zahlen sie nicht, drohen den Frauen einige Tage Gefängnis. Wie die Initiative am Freitag mitteilte, haben sie Widerspruch eingelegt.
Richter Jochen Rosenberg wirft Nadine S. und Irmela M. vor, im Februar eine Verhandlung gegen ihren Mitstreiter Michael S. durch Zwischenrufe gestört haben. In dem Prozess ging es um den Wurf leerer Feuerzeuge während der Demonstration am elften Todestag Jallohs am 7. Januar 2016 vor die Tür der Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau (jW berichtete). Die Initiative hatte zu dieser symbolischen Aktion aufgerufen. Der Vorwurf: Michael S. soll eine Handvoll Feuerzeuge so hoch geworfen haben, dass e...
Artikel-Länge: 4027 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.