Keine Diskussion
Das traditionsreiche Berliner Cantianstadion im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark soll abgerissen werden. Zu interessieren scheint das kaum jemanden
Oliver RastFreitag, 20. Juli 1984, »Olympischen Tag« im Stadion des Jahnsportparks: Uwe Hohn, Speerwerfer der Extraklasse, läuft an, holt weit aus und schleudert den Speer in seine Flugbahn über das Stadiongrün. Optimal geworfen, Hohn reißt bereits beide Arme hoch, bevor der Speer kurz vor der Rasenabgrenzung landet – Weltrekord: 104,80 Meter. Eine ewige Bestmarke der Sportgeschichte. Und ein Wurf in einem Stadion, das nach dem Willen des Berliner Senats abgerissen werden und ...
Artikel-Länge: 5284 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.