Gegengewicht zur Nachrichtenkontrolle
Antwort auf den Rechtsruck in Österreich: Neues Bündnis linker Medien gegründet
Christian Kaserer, WienDie inzwischen aufgelöste »schwarz-blaue« Regierung hat viel dafür getan, ihre Macht über die österreichischen Medien auszubauen – und wenn dies bei einzelnen nicht gelingen wollte, ihnen zumindest die finanzielle Unterstützung zu entziehen. Beispielsweise führte sie eine »Message Control« ein, stellte also den Nachrichtenfluss aus Ministerien und Behörden unter zentrale Aufsicht. Das zeigte Wirkung – wenn auch nicht so, wie das der frühere Bundeskanzler Sebastian Kurz und seine Kollegen ursprünglich wohl erhofft hatten. In Wien hat sich das linke »Bündnis alternativer Medien«, kurz BAM, formiert. Es will das Zusammenwirken fördern und ein Gegengewicht zu den etablierten und allzu oft unkritischen Medien des Landes sein.
»Ein erstes Kennenlernen zwischen den nun insgesamt zehn kooperierenden Medien fand bereits im letzten Jahr beim Wiener Volksstimme-Fest statt. »Damals loteten wir aus, ob wir gemeinsame Schnittstellen haben, denn uns war allen klar, dass...
Artikel-Länge: 4001 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.