»Unabhängige Verlage sind gefährdet«
Bedrohung für Branche: Post AG plant Portoerhöhung für Büchersendungen. Offenbar »Übergangsfrist« bis 2020. Ein Gespräch mit Simone Barrientos
Oliver RastDie Deutsche Post AG dreht an der Preisschraube. An sich ist das nichts Neues, doch nun plant sie eine erhebliche Portoerhöhung für Büchersendungen. Die neuen Preise sollten ursprünglich ab dem 1. Juli gelten. Am Mittwoch wurde gemeldet, die Erhöhung werde auf den 1. Januar 2020 verschoben. Was plant die Post?
Die Preise für Büchersendungen sollen von 1,20 Euro auf 1,90 unter 500 Gramm, bzw. von 1,70 Euro auf 2,20 bis 1.000 Gramm steigen. Allerdings geht es nicht nur um diese Erhöhung, sondern auch um die Veränderung der Maße. Zukünftig dürfen die Umschläge nur noch fünf Zentimeter dick sein, bisher waren es 15. Das heißt, umfangreiche Werke können gar nicht mehr per Büchersendung verschickt werden.
Der stationäre Buchhandel und das Verlagswesen müssen oft sehr knapp kalkulieren, trotz Buchpreisbindung. Wie schwer wiegen erhöhte Portokosten für die Branche?
Nach meiner Einschätzung ist insbesondere die Existenz inhabergeführter Buchhandlungen und unabhäng...
Artikel-Länge: 4273 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.