Jede Menge Zeit für Nazimorde
Arnold SchölzelDer hessische Verfassungsschutz hat Akten zur faschistischen Terrorbande NSU weggeschlossen – Sperrfrist 120 Jahre. Bei Nazimördern und ihren Helfern hat der bundesdeutsche Rechtsstaat seit seiner Gründung vor 70 Jahren jede Menge Zeit. Wird dennoch mal verurteilt und kommt es gar zu einer Freiheitsstrafe, fällt die dafür um so kürzer aus.
Vom Jahr 2134 als absurdem Ende der Aktenbunkerei erfuhr eine breitere Öffentlichkeit nach dem Mord an dem CDU-Politiker Walter Lübcke, bei dessen »Aufklärung« das hessische Landesamt für Verfassungsschutz eine Falschaussage an die andere reiht, eher nebenbei. Nun kommen Meldungen wie diese in der Süddeutschen Zeitung vom Dienstag hinzu: »In Hessen, wo Walter Lübcke erschossen wurde, laufen allein 38 Ermittlungsverfahren gegen Polizisten wegen rechtsextremistischer Umtriebe.« Die Feststellung hindert die Autorin des Textes, Annette Ramelsberger, nicht, darüber den Titel »Die braune RAF« zu setzen. Sie war mit die erste,...
Artikel-Länge: 3926 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.