Den Kampf gemein führen
Im »18. Brumaire des Louis Bonaparte« schilderte Karl Marx 1852, wie ein konterrevolutionärer Staatsstreich gemacht wird: Mit »geheimen Sektionen« und Hilfe der Exekutive
Am 2. Dezember 1851 unternahm der 1848 gewählte Präsident Frankreichs, Charles Louis Napoleon Bonaparte, ein Neffe Napoleons I., einen Staatsstreich. Er hatte den Putsch mit Hilfe eines von ihm organisierten Netzwerks von Prügel- und Jubeltrupps aus deklassierten Teilen des Pariser Proletariats und auf Reisen zu Kundgebungen in ganz Frankreich vorbereitet. Gestützt auf ein Referendum proklamierte er sich Ende 1852 zum Kaiser. Marx sah in ihm den Musterfall eines Kon...
Artikel-Länge: 5043 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.