Rabatt für Amazon
Bundesnetzagentur gibt grünes Licht für drastische Preisaufschläge beim Briefporto. Ausnahmen für Großkonzerne. Buchhändler rufen Kartellamt an
Ralf WurzbacherBeim Börsenmagazin Der Aktionär kennt man seine Pappenheimer. »Eine gute Nachricht für alle Anteilseigner der Deutschen Post«, jubilierte das Blatt unter der Woche: »Das Porto für Briefe und Postkarten in Deutschland wird am 1. Juli teurer.« Die schlechte Nachricht für alle Omas und Opas mit Magerrente: Schreiben macht euch demnächst noch ärmer! Seit Mittwoch ist es amtlich: Zum kommenden Monat legen die Portopreise drastisch zu: von 45 auf 60 Cent für die Postkarte...
Artikel-Länge: 5240 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.